Innenansichten
Erdgeschoss
 |
Pflaster im Eingang |
 |
Allgemeine Ansicht des Strafgerichtshofs |
Im Erdgeschoss stehen beim Eingang Elemente traditionellen Mobiliars. Außerdem besitzt einen ganz besonderen Bodenbelag (ich weiß nicht, ob interessant das richtige Wort ist, aber – man muss sagen – er ist es). An diesem Ort ist zu entdecken, wie der alte Eingangsbereich in den Sitz der Justiz umgewandelt wurde. Beeindruckend ist auch der Saal des Strafgerichts.
Erster Stock
Wenn man in den ersten Stock hinaufsteigt, erreicht man den Saal der verlorenen Schritte. Hier befinden sich originale Wandmalereien vom Ende des 16. Jahrhunderts, die den Passionszyklus Jesu Christi darstellen.
 |
Detail der Szene des Gebets im Garten Getsemani der anonymen Wandmalereien |
 |
Allgemeine Ansicht des Saals der verlorenen Schritte |
An der Nordseite befindet sich die Küche mit einer wirklichen und überraschenden Herdstätte, die es uns ermöglicht, uns die damalige Gastronomie vorzustellen, aber auch wie die politischen Sitzungen im 18. und 19. Jahrhundert organisiert wurden und warum traditionelle Festkleidung getragen wurden.
 |
Details der Fliesen in der Küche |
Der Sitzungssaal ist Dreh- und Angelpunkt des Gebäudes, in dem der Jahrhunderte alte Willen der andorranischen Identität zum Ausdruck kommt. In den ältesten Texten steht, dass die Sitzungen des Rats nach dem Schlag der Glocke im Saal begonnen hätten. Bei den Renovierungen von 1962 wurde sie erhalten. Damals wurde die halbkreisförmige Anordnung errichtet, denen der Parlamentspräsident und der Vizeparlamentspräsident vorsitzen. Die Porträts der Kofürsten – des Bischofs von Urgell und des Präsidenten der französischen Republik – nehmen einen prominenten Platz ein.
 |
Sitzungssaal |
 |
Besuch des französischen Kofürsten Nicolas Sarkozy, 29. Juli 2010 |
 |
Schrank der sieben Schlüssel |
Während über zweieinhalb Jahrhunderten diente der Saal auch als Archiv und Kapelle. Der Schrank der sieben Schlüssel, einer der Symbole des Generalrats, legt hierfür Zeugnis ab. Am gegenüberliegenden Ende des Präsidiums befindet sich die zurzeit nicht genutzte Kapelle.
 |
Fensterladenmodell |
Im selben Stockwerk befindet sich das Büro des Parlamentspräsidenten, das nicht besichtigt werden kann und in dem die protokollarischen Besuche empfangen werden. Der Saal hatte unter anderem auch schon als Klassenzimmer für die Kinder von Andorra la Vella gedient.
Zweiter Stock
Das zweite Stockwerk ist das oberste Stockwerk des Gebäudes, ein Mehrzweckraum. Nach der ursprünglichen Nutzung als Dachboden wurde er zum Schlafsaal für die Räte, später das erste Postmuseum und dann ein Sitzungs- und Konferenzsaal.
 |  |
Haushaltsvorstand. Eröffnung der Ausstellung „Frauen und Politik in Andorra“ (Sommer 2013) anlässlich der Europarats-Präsidentschaft Andorras. |